Stuttgarter Buchwochen 16.11. – 3.12.
Auch in diesem Herbst. steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens: Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sonderpräsentationen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Neu sind die Thementage ›Nachhaltigkeit‹, ›Gesundheit‹ und ›Gesellschaft‹ sowie ›New Adult‹ und ›Hören statt Lesen‹ – mit einem frischen Gesicht laden die Buchwochen in die Welt der Bücher ein.
Über diesen Link können Sie sich zu unseren Eröffnungsveranstaltungen anmelden.




Unsere kommenden Highlights
Die nächsten Veranstaltungen der Stuttgarter Buchwochen:
– Bertha-Benz-Saal – Podiumsdiskussion mit Table Sessions
– Max-Eyth-Saal – Empfang
– König-Karl-Halle – Festakt
– König-Karl-Halle – Lesung und Gespräch
– Bertha-Benz-Saal – Podiumsdiskussion mit Table Sessions
– Max-Eyth-Saal – Empfang
– König-Karl-Halle – Festakt
– König-Karl-Halle – Lesung und Gespräch
– Galerie im Friedrich-List-Saal – Spielenachmittag
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Vortrag & Publikumsfragen
– Max-Eyth-Saal – Vortrag mit Bildern und Gespräch
– Kinderbereich auf der Galerie im Friedrich-List-Saal – Lesung mit Bildern für Kinder ab 4 Jahre
– Raum Reutlingen – Vortrag mit Workshop für Menschen jeden Alters, empfohlen ab 8 Jahren
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Lesung
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 4. und 5. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 2. und 3. Klasse (60 Minuten Lese-Theater)
– Max-Eyth-Saal – Hörbuch-Präsentation
– Bertha-Benz-Saal – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 2. und 3. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 3. und 4. Klasse
– Raum Ulm – Schreibwerkstatt
– Raum Reutlingen – Schreibwerkstatt
– Max-Eyth-Saal – Lesung, Gespräche & Signierstunde
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 3. und 4. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Buchvorstellungen
– Raum Ulm – Workshop
– Kinderbereich auf der Galerie im Friedrich-List-Saal – Lesung für Kinder ab 4 Jahre
– Max-Eyth-Saal – Vortrag und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Lesung
– Max-Eyth-Saal – Moderiertes Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 3. und 4. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 1. und 2. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Podiumsgespräch
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 2. und 3. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 1. und 2. Klasse
– Raum Reutlingen – Vortrag
– Max-Eyth-Saal – Buchvorstellungen
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 3. und 4. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– Kinderbereich auf der Galerie im Friedrich-List-Saal – Lesung für Kinder ab 4 Jahre
– Max-Eyth-Saal – Streitgespräch
– Max-Eyth-Saal – Diskussionsrunde über Bücher
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch