Cezary Harasimowicz: »Mirabelle«
Die Geschichte beginnt im jüdischen Ghetto während des Krieges und wird von einem ziemlich ungewöhnlichen Erzähler erzählt – einem fühlenden Baum namens Mirabelle. Mirabelle hat eine charmante, kindliche Art, die Welt um sich herum zu beobachten. Sie kann mit Kindern sprechen und erfährt dabei viel über ihr Leben, ihre Hoffnungen, Träume und Ängste. Während die Kinder zu Erwachsenen werden, verlieren sie die Fähigkeit, Mirabelle zu verstehen - aber sie beobachtet weiterhin ihr Leben und tut ihr Bestes, um ihnen zu helfen, wenn sie in Schwierigkeiten sind. Mirabelle überlebt die Zerstörung des Zweiten Weltkriegs, obwohl viele ihrer menschlichen Freunde verschwinden. Sie wird dann Zeugin des Wiederaufbaus und der politischen und sozialen Turbulenzen, die die Stadt jahrzehntelang plagen …
Anmeldung ab dem 6. Oktober (10 Uhr, nicht früher!) unter buchwochen@buchhandelsverband.de.
Unsere kommenden Highlights
Die nächsten Veranstaltungen der Stuttgarter Buchwochen.
– Max-Eyth-Saal – Eröffnung der 75. Buchwochen
– Foyer Haus der Wirtschaft – Vernissage mit Gespräch
– Café Blattgold – Silent Book Club
– Raum Ulm – Workshop Painted Edges