19:30 Uhr – Bertha-Benz-Saal – Moderiertes Gespräch

»Selbst gutes Brot backen? – Einfache Grundregeln und praktische Tipps vom Brot-Experten«

Veranstalter
  • Börsenverein und Eugen Ulmer Verlag
Eintritt
VVK

über den Button oder die Tickethotline 0761-888 499 99, Restbestände an der Abendkasse (ohne Gewähr)

Jetzt buchen

Moderation: Petra Klein

Brot-Experte und Bestsellerautor Lutz Geißler gibt im Gespräch mit SWR-Moderatorin Petra Klein spannende Einblicke in seine Arbeit. Er erklärt das kleine 1x1 des Hobbybrotbackens und zeigt, wie man direkt nach der Veranstaltung zu Hause loslegen kann.

Und wer Brot liebt, aber nicht backen möchte, kommt auch auf seine Kosten. Im Gespräch erklärt Lutz Geißler, was gutes Brot ausmacht und wie Sie gutes Brot beim Einkauf erkennen können - Tipps zur perfekten Lagerung inklusive. Bei all dem präsentiert er sein neuestes Buch „Kneten, Backen, gut!“ (Verlag Eugen Ulmer, September 2025).
Im Anschluss: Signieren & Probieren!

i

Lutz Geißler (c) Ulff Berger

i

Petra Klein (c) SWR

Unsere kommenden Highlights

Die nächsten Veranstaltungen der Stuttgarter Buchwochen.

12.11. | Mittwoch

– Max-Eyth-Saal – Eröffnung der 75. Buchwochen

Zur Eröffnung der 75. Stuttgarter Buchwochen diskutiert der Schriftsteller Ilija Trojanow mit Nele Holdack (Herausgeberin, Die Andere Bibliothek) über das Verhältnis von Literatur und Macht – und…

13.11. | Donnerstag

– Foyer Haus der Wirtschaft – Vernissage mit Gespräch

Die Ausstellung „Verbrannte Orte” im Rahmen der Buchwochen nimmt die über 160 öffentlichen Bücherverbrennungen in den Blick, die in der NS-Zeit in ganz Deutschland stattfanden.

13.11. | Donnerstag

– Café Blattgold – Silent Book Club

Mit Selma Dorn

Ein neuer Trend erobert die Lesegemeinden. Bei entspannter Atmosphäre lesen Buchbegeisterte gemeinsam und gleichzeitig – ganz still, aber verbunden durch Geschichten – jetzt auch…

14.11. | Freitag

– Raum Ulm – Workshop Painted Edges

Farbschnitt ist der neue Trend unter Buchliebhaber*innen – kunstvoll gestaltete Buchkanten, die jedes Exemplar zu einem Unikat machen.