17:00 Uhr – Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch

Wolfgang Müller: »Das Rätsel Rudolf Steiner«

Veranstalter
  • Börsenverein und Alfred Kröner Verlag
Eintritt
VVK

über den Button oder die Tickethotline 0761-888 499 99, Restbestände an der Abendkasse (ohne Gewähr)

Jetzt buchen

Moderation: Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evang. Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart

»Die objektive Entwicklung ist den Menschen des 19. Jahrhunderts, des 20. Jahrhunderts … über den Kopf gewachsen. Und die Zeiterscheinungen zeigen dieses Über-den-Kopf-Wachsen in allerintensivster Weise.« Originalton Rudolf Steiner, dessen Todestag sich 2025 zum 100. Mal jährt.

Man muss kein Genie sein, um zu sehen, dass er hier genauso gut über unsere Gegenwart sprechen könnte, die sich mit ihrem unbedingten Glauben an die Macht der Technik an Steiner reibt wie nie zuvor. Was vor allem eines zeigt: Nach mehr als 100 Jahren gehört der Gründer der Anthroposophie zu den weltweit wirkmächtigsten Denkern, und er rief von Anfang an beides hervor: glühende Verehrung und empörte Kritik. Dass es auch anders geht und was Rudolf Steiner unserer Zeit zu sagen hat, zeigt der versierte Steiner-Kenner Wolfgang Müller, der Steiner und sein Werk von heute aus neu befragt.

i

Wolfgang Müller (c) privat

Unsere kommenden Highlights

Die nächsten Veranstaltungen der Stuttgarter Buchwochen.

12.11. | Mittwoch

– Max-Eyth-Saal – Eröffnung der 75. Buchwochen

Zur Eröffnung der 75. Stuttgarter Buchwochen diskutiert der Schriftsteller Ilija Trojanow mit Nele Holdack (Herausgeberin, Die Andere Bibliothek) über das Verhältnis von Literatur und Macht – und…

13.11. | Donnerstag

– Foyer Haus der Wirtschaft – Vernissage mit Gespräch

Die Ausstellung „Verbrannte Orte” im Rahmen der Buchwochen nimmt die über 160 öffentlichen Bücherverbrennungen in den Blick, die in der NS-Zeit in ganz Deutschland stattfanden.

13.11. | Donnerstag

– Café Blattgold – Silent Book Club

Mit Selma Dorn

Ein neuer Trend erobert die Lesegemeinden. Bei entspannter Atmosphäre lesen Buchbegeisterte gemeinsam und gleichzeitig – ganz still, aber verbunden durch Geschichten – jetzt auch…

14.11. | Freitag

– Raum Ulm – Workshop Painted Edges

Farbschnitt ist der neue Trend unter Buchliebhaber*innen – kunstvoll gestaltete Buchkanten, die jedes Exemplar zu einem Unikat machen.