17:00 Uhr – Max-Eyth-Saal – Podiumsgespräch

»Schreibt das Buch bald die KI?«

Veranstalter
  • Börsenverein
Eintritt

Moderation: Wolfgang Tischer

Ein Gespräch über Chancen und Risiken von KI in Verlagen mit Tom Kraushaar (Verleger Klett-Cotta), Bärbel Dorweiler (Geschäftsführerin Thienemann-Esslinger) und Pierre Bourdan (Geschäftsführer ekz Bibliotheksservice)

Verlage aus Baden-Württemberg steuern mehr als 30% zum Umsatz der Buchbranche in Deutschland bei. Doch von der Urheberschaft bis hin zu Lektorat, Marketing, Vertrieb, Rechtehandel und Herstellung stehen disruptive Veränderungen durch neue Technologien an. Wie wird KI das Geschäft mit Büchern verändern?

Live-Aufzeichnung des Podcasts bei „literaturcafé.de“

Unsere kommenden Highlights

Die nächsten Veranstaltungen der Stuttgarter Buchwochen.

12.11. | Mittwoch

– Max-Eyth-Saal – Eröffnung der 75. Buchwochen

Zur Eröffnung der 75. Stuttgarter Buchwochen diskutiert der Schriftsteller Ilija Trojanow mit Nele Holdack (Herausgeberin, Die Andere Bibliothek) über das Verhältnis von Literatur und Macht – und…

13.11. | Donnerstag

– Foyer Haus der Wirtschaft – Vernissage mit Gespräch

Die Ausstellung „Verbrannte Orte” im Rahmen der Buchwochen nimmt die über 160 öffentlichen Bücherverbrennungen in den Blick, die in der NS-Zeit in ganz Deutschland stattfanden.

13.11. | Donnerstag

– Café Blattgold – Silent Book Club

Mit Selma Dorn

Ein neuer Trend erobert die Lesegemeinden. Bei entspannter Atmosphäre lesen Buchbegeisterte gemeinsam und gleichzeitig – ganz still, aber verbunden durch Geschichten – jetzt auch…

14.11. | Freitag

– Raum Ulm – Workshop Painted Edges

Farbschnitt ist der neue Trend unter Buchliebhaber*innen – kunstvoll gestaltete Buchkanten, die jedes Exemplar zu einem Unikat machen.