75. Stuttgarter Buchwochen
13.11. – 30.11.2025
Im Herbst 2025 wird die Stuttgarter City zum 75. Mal im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens stehen: Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm. Zahlreiche Sonderpräsentationen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Diskussionen und Workshops sowie kostenlosen Lesungen für Schüler*innen laden dann wieder in die Welt der Bücher ein.






Unsere kommenden Highlights
– Max-Eyth-Saal – Eröffnung der 75. Buchwochen
– Café Blattgold – Silent Book Club
– Raum Ulm – Workshop Painted Edges
– Max-Eyth-Saal – Romantasy Talk und Signierstunde
– Max-Eyth-Saal – Eröffnung der 75. Buchwochen
– Café Blattgold – Silent Book Club
– Raum Ulm – Workshop Painted Edges
– Max-Eyth-Saal – Romantasy Talk und Signierstunde
– unterm Weihnachtsbaum im Friedrich-List-Saal – Tombola für Kinder bis 14 Jahre
– Raum Ulm – Workshop Songwriting und Hip Hop für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
– Bertha-Benz-Saal – Moderiertes Gespräch
– Infotheke der Buchwochen, Verlosung im Max-Eyth-Saal – Quiz für Kinder
– gesamte Ausstellung – Vorlesen
– unterm Weihnachtsbaum im Friedrich-List-Saal – Tombola für Kinder bis 14 Jahre
– Kinderbereich auf der Galerie – Spielenachmittag
– Kinderbereich auf der Galerie – Schminken
– Max-Eyth-Saal – Bilderbuchlesung
– Max-Eyth-Saal – Verlosung
– Bertha-Benz-Saal – Live-Podcast
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 2. und 3. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– König-Karl-Halle – Literarisch-musikalischer Krimiabend
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung in polinischer Sprache mit deutscher Übersetzung für 6. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 6. und 7. Klasse
– Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4 – Jubiläumsabend, Podiumsgespräch, Lesung und Gespräch, Audiodeskription
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 1. und 2. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Diskussionsrunde über Bücher
– König-Karl-Halle – Lesung und Gespräch
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 4. und 5. Klasse
– Raum Reutlingen – Podiumsgespräch
– Max-Eyth-Saal – New-Adult-Talk und Signierstunde
– Raum Ulm – Workshop ab 14 Jahren
– unterm Weihnachtsbaum im Friedrich-List-Saal – Tombola für Kinder bis 14 Jahre
– Max-Eyth-Saal – Lesungen und Gespräche
– Max-Eyth-Saal – Buchbesrpechungen
– Bertha-Benz-Saal – Lesung
– Kinderbereich auf der Galerie – Ralley für Kinder von 4 bis 8 Jahren
– gesamte Ausstellung – Vorlesen
– unterm Weihnachtsbaum im Friedrich-List-Saal – Tombola für Kinder bis 14 Jahre
– Max-Eyth-Saal – Gespräche und Lesungen
– Max-Eyth-Saal – Lesungen und Gespräche
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 3. und 4. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Lesung und Gespräch
– König-Karl-Halle – Gespräch
– Max-Eyth-Sall – Schüler*innenlesung für 2. und 3. Klasse
– Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Max-Bense-Forum
– Bertha-Benz-Saal – Aufzeichnung der Sendung
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innen-Lesung für 3. und 4. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Buchvorstellungen
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innenlesung für 4. und 5. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Vortrag mit Bildern
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innenlesung für 1. und 2. Klasse
– Max-Eyth-Saal – Schüler*innenlesung für 1. und 2. Klasse
– König-Karl-Halle – Gespräch
– unterm Weihnachtsbaum im Friedrich-List-Saal – Tombola für Kinder bis 14 Jahre
– Max-Eyht-Saal – Lyrikkalender-Präsentation
– Raum Ulm – Workshop Instapoesie
– König-Karl-Halle – Lesung
– gesamte Ausstellung – Vorlesen
– Kinderbereich auf der Galerie – Weihnachts-Werkstatt
– Bertha-Benz-Saal – Kindertheater ab 4 Jahre
– unterm Weihnachtsbaum im Friedrich-List-Saal – Tombola für Kinder bis 14 Jahre
– Kinderbereich auf der Galerie – Spielenachmittag
– Friedrich-List-Saal unterm Weihnachtsbaum – Offenes Singen für Eltern und Kinder